PROFIL (Ausgabe 6 2011)
Auszüge aus dem Inhalt
- PISA 2000-2009:
Trends und Analysen unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums - Dr. Horst Günther Klitzing:
Bildung ist Ländersache!? Aber nicht immer ausschließlich. Ein aktuelles Beispiel - Prof. Dr. Hans-Carl Jongebloed:
Der Mensch als Zweck der Bildung – Übergänge zwischen allgemeinbildender und beruflicher Schule – Bestandsaufnahme sowie Probleme und Chancen - Nabil Zeriouh:
Arbeitsgemeinschaft des interkulturellen Lehrens und Lernens (AGiL) gegründet: Deutschland ist der Kaffee – Migranten sind der Zucker - Gudrun Schreiner:
20 Jahre ‘Sächsischer Beamtenbund’ sbb – eine Dachgewerkschaft für alle Beschäftigten - Rheinland-Pfalz:
Vertrauensbruch und gezielte Benachteiligung der Gymnasien - Baden-Württemberg: Grün-Rot auf dem Weg zum Einheitslehrer
- Dauerhaft höhere Dienststelle nur mit entsprechender Bezahlung
- Lehrer-Chef Kraus einstimmig wiedergewählt
- ‘Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ’:
Fächerübergreifende Unterrichtskonzepte in einer eigenen Reihe des Lehrerselbstverlages erschienen - Gesetzesinitiative zur Tarifeinheit kippt: Guter Tag für Arbeitnehmer
- Ruhestand mit 69?
- Schließung der City-BKK:
Krankenkassen müssen aufnehmen - Bernhard Hänel:
Gesellschaftliches Engagement: Bonus fürs Ehrenamt? - Nachgefragt bei Dr. Edmund Stoiber:
»Bürokratieabbau ist ein Konjukturprogramm« - Beamtenversorgung: Nachhaltige Finanzierung