PROFIL (Ausgabe 12 2011)
Auszüge aus dem Inhalt
- Neonazismus in der Schule:
Plädoyer für eine verstärkte Auseinandersetzung - Berliner Koalitionsvereinbarung:
Kritik an schulpolitischen Bestandteilen - Modifikation im CDU-Bildungspapier begrüßt
Bekenntnis zu einerm pluralen Schulwesen - Verschärft Kritik an ‘Schultrojaner’-Vertrag
- Deutscher Lehrerpreis für hervorragenden Unterricht
Bundeskanzlerin Merkel würdigt die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern - Treffen mit CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe
- Philologenverband mit Cem Özdemir im Gespräch
- Philologenverband lädt zu einem bundesweiten Lehrergesundheitstag 2012 ein:
Lehrergesundheit und Berufszufriedenheit - Unterrichtsausfall in Deutschland
Ein ungelöstes, sich verstärkendes
Problem Ursachen – Erscheinungsformen – Daten und Fakten – Gegenmaßnahmen - Ulrich Sprenger:
Erkenntnisse der Bildungsforschung, die in der Bildungspolitik nicht angekommen sind - Prof. Dr. D.-S. Di Fuccia:
Bildung am Gymnasium - Einladung zur Fachtagung des DPhV:
‘Gymnasium und Inklusion – Möglichkeiten und Grenzen - Leibnitz, Lessing, nette Leute
Renaissancestadt Wolfenbüttel erleben - Thomas Gerl:
Ein Plädoyer für die Empirie im Schulalltag - Strukturreform im dbb:
Auf Integrationskurs - 16. Europäischer Abend:
Herausforderung Außenpolitik - Christian Bommarius:
60 Jahre Bundesverfassungsgericht:
Im Namen der Demokratie - Alle Jahre wieder…:
Warum nicht praktisch schenken?