PROFIL (Ausgabe 10 2010)
Auszüge aus dem Inhalt
- Der Deutsche Philologenverband zu den geplanten Schulstrukturänderungen in Nordrhein-Westfalen:
»Das Gegenteil von Verlässlichkeit, Kontinuität und Schulfrieden« - Die Münchner School of Education:
Prof. Manfred Prenzel beim Bundesausschuss des DPhV - Statistisches Bundesamt:
»Anhaltend hohes Bildungsniveau der Bevölkerung« - Beat Kissling und Hans Peter Klein:
Bildungsstandards auf dem Prüfstand – Der Bluff der Kompetenzorientierung:
Auf dem Weg zum homo oeconomicus? - ‘lyrix’-Preisträger beim ‘Tag der Talente’ in Berlin
- Thomas Langer:
Begegnungen der exzellenten Art:
Herbsttagung der ‘Jungen Philologen’ zum Thema ‘Gymnasium der Zukunft’ - Friedrich Maier:
Die Geburt der Vernunft - Klaus Schenk:
Schüler – meine besten Ratgeber - Bundesverfassungsgericht lässt spickmich-Lehrerbeurteilung zu
- Zeugnisnoten dürfen vom rechnerischen Durchschnitt abweichen
- Klaus Mertes und Johannes Siebner:
»Schule ist für Schüler da« - Renate Tobies:
»Morgen möchte ich wieder 100 herrliche Sachen ausrechnen« - Sparpaket der Bundesregierung:
dbb warnt vor fatalen Folgen - dbb und Berliner Senat:
Mehr Kooperation angemahnt - dbb Bundesvorstand: Herbstsitzung in Berlin
- Symposium: Tarifpolitik in der Praxis
- Bettina Auerbach:
20 Jahre deutsche Einheit im öffentlichen Dienst:
Qualitätssicherung unter erschwerten Bedingungen - Daniel Bouhs:
ARD und ZDF im Internet ausgebremst: Publizistisches Gift - Rechtsschutzversicherung für dbb Mitglieder:
Maßgeschneidert…