Termine
Datum und Ort |
Veranstaltung |
Anmeldung bei |
24.9.18 17.00 – 19.00 Uhr Jugendherberge Riehl |
Mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen in der Schule über Nachteilsausgleiche für Lehrer im Schulalltag mit Referent Jörg Bohmann |
Kerstin Schmidt |
15.11.18 9.00 - 16.30 Uhr Stadthotel am Römerturm |
Grundschulung für Lehrerräte mit den PhV-Personalräten Christoph Heinz, Lars Strotmann und Ingo Köhne |
Christoph Heinz
|
20.11.18 17.00 – 19.00 Uhr Jugendherberge Deutz |
Mutterschutz und Elternzeit mit den PhV-Personalrätinnen Dr. Barbara Kowalewski und Kerstin Schmidt |
Dr. Barbara Kowalewski
|
18.2.19 17.00 – 19.00 Uhr Jugendherberge Deutz |
Neinsagen – darf ich das? Vom korrekten Umgang mit der ADO mit PhV-Personalrat Lars Strotmann |
Lars Strotmann
|
13.3.19 16.00 – 18.00 Uhr Jugendherberge Deutz
|
Rechtsfragen rund ums Thema Leistungsbewertung mit PhV-Justiziar Stefan Avenarius |
Ingo Köhne
|
19.03.18 AUSGEBUCHT 15.00 – 19.00 Uhr
Stadthotel am Römerturm |
In Schule erfolgreich verhandeln - nur für Mitglieder - mit Kommunikationstrainerin Ute Mlynczak |
Ingo Köhne
|
16.04.18 AUSGEBUCHT 16.00 -18.00 Uhr
Kolpinghaus Messehotel Deutz |
Dienstrecht und Digitalisierung – (Wie) passt das zusammen?
mit dem Justitiar des PhV Stefan Avenarius |
Ingo Köhne |
23.04.18
9.00 - 16.00 Uhr
Stadthotel am Römerturm |
Grundschulung für Lehrerräte
mit den PhV-Personalräten Ingo Köhne, Christoph Heinz und Lars Strotmann |
Ingo Köhne |
25.04.18
17.00 - 19.00 Uhr
Kolpinghaus Messehotel Deutz |
Wege in den Ruhestand
mit Pensionär Jürgen Borkowski |
Kerstin Schmidt
|
07.05.18 und 18.6.18
15.00 – 19.00 Uhr
Stadthotel am Römerturm |
Stimmtraining - nur für Mitglieder -
mit Kommunikationstrainerin Ute Mlynczak |
Dr. Barbara Kowalewski |
04.06.18
9.00 -16.00 Uhr
Stadthotel am Römerturm |
Aufbauschulung für Lehrerräte
mit den PhV-Personalräten Ingo Köhne, Christoph Heinz und Lars Strotmann |
Ingo Köhne
|
12.06.18
16.00 -18.00 Uhr
Kolpinghaus Messehotel Deutz |
Mutterschutz und Elternzeit
mit den PhV-Personalrätinnen Dr. Barbara Kowalewski und Kerstin Schmidt |
Dr. Barbara Kowalewski
|
Kult-Abo 2017/18: Termine
Donnerstag, 09. November 2017
Veranstaltung: „Last night in Sweden“
Ort: Freies Werkstatt Theater
Zeit: 20.00 Uhr; Empfang ab 18.30 Uhr
Mittwoch, 22. November 2017
Veranstaltung: „Unterwerfung“
Ort: Theater der Keller
Zeit: 20.00 Uhr
Freitag, 08. Dezember 2017
Veranstaltung: „The Love Child of Soul Music“ mit Myles Sanko
Ort: Kölner Philharmonie
Zeit: 20.00 Uhr
Freitag, 23. Februar 2018
Veranstaltung: „EUREXIT nach Aischylos’ Agamemnon“ – Deutsch Griechisches Theater
Ort: Forum Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest-Museum
Zeit: 20.00 Uhr
Samstag, 24. März 2018
Veranstaltung: „Fatoumata Diawara & Band“
Ort: Kölner Philharmonie
Zeit: 20.00 Uhr
Buchung: per Internet über Koelnticket.de; per Hotline unter 0221/2801
Anmeldeschluss bei KölnTicket: Sonntag, 15. Oktober 2017
Suchbegriff: KultAbo
Gesamtpreis: 85 Euro
www.kultcrossing.de
Leistungsbewertung - Als Lehrer rechtssicher handeln
Zeit: 21.06.2017, 16.00 – 18.00 Uhr, Ort: Kolpinghaus Messehotel Köln-Deutz
Referent: Stefan Avenarius, Justitiar des PhV; Anmeldung unter: ingokoehne@gmx.de
Bereits erfolgt:
Ordnungsmaßnahme - Als Lehrer rechtssicher handeln
Zeit: 08.05.2017, 16.00 – 18.00 Uhr, Ort: Kolpinghaus Messehotel Köln-Deutz
Referent: Stefan Avenarius, Justitiar des PhV; Anmeldung unter: ingokoehne@gmx.de
Unterrichtsstörungen: Vorbeugen, durchschauen, entschärfen
Zeit: 17.05.2017, 18.30 – 20.30 Uhr, Ort: Kolpinghaus Messehotel Köln-Deutz; Referent: Michael Felten
Anmeldung unter: ingokoehne@gmx.de
Kulturprogramm Philologenverband NRW 2017
11. 2.17 Drunter und Drüber; der Heumarkt; Schauplatz Kölner Geschichte 3;
Führung im Kölner Stadtmuseum; anschließend gemeinsamer Gang durch die Stadt zum Heumarkt
Treffpunkt: 14.00 h an der Kasse im Stadtmuseum
Dauer der Veranstaltung: 14.00 - 17.00 h
Einkehr: Weinhaus Brungs 17.15 h; Tel.: 0221-2581666
Kosten: 150,- € Dr. Bock (Umlage auf die Teilnehmer); Eintritt Stadtmuseum 5,- €/Person
Anmeldung bis: 8.2.2017
8.4.17 Besichtigung des Altenberger Doms
Treffpunkt: 15.30 h vor dem Hauptportal
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 150,- Dr. Bock (Umlage auf Teilnehmer); plus Spende für die Kirche
Einkehr: 17.15 h Gaststätte Küchenhof, Carl-Mostertstr.1, 51519; Tel: 02174-41413
Anmeldung bis: 5.4.2017
20.5.17 Besichtigung von St. Servatius in Siegburg und evtl. Führung durch die Schatzkammer
Treffpunkt : 11.30 vor dem Kirchenportal
Leitung: Herr Dr. Bock
Dauer der Führung: 2,5 Stunden
Einkehr: 14.15 h Siegburger Brauhaus, Holzgasse 37, 53721 Siegburg, Tel.: 02241-55999
Kosten: 200,- € Dr. Bock (Umlage auf die Teilnehmer); Schatzkammerkosten ?
Anmeldung bis: 18.5.2017
Anmerkung: Da die Schatzkammer in Siegburg nicht am WE geöffnet hat, muss noch geklärt werden, ob wir bei Zahlung eines umgelegten Beitrages dennoch Einlass bekommen. Die Antwort auf diese Anfrage steht noch aus. (Stand 18.1.2017)
10.6.17 Tagesexkursion in die Eifel; Leitung Herr Prof. Dr. Horn
Thema: Entlang der römischen Eifelwasserleitung von Nettersheim nach Köln;
Treffpunkt: 10.00 h am "Grünen Pütz" (Brunnenfassung) in Nettersheim; danach Fahrt mit den privaten PKWs über Kall-Dalbenden (Aufschluss), Mechernich-Kallmuth (Brunnenfassung), M.-Vollem (Brücke), M.-Eiserfey (Sammelbecken), M.-Vussem (Aquäduktbrücke) und M.-Breitenbenden (Wasserleitungsposten) nach Bad Münstereifel ("Rothenburg der Nordeifel");
13.00 -14.30 h: Einkehr Restaurant " En der Höll", Bad Münstereifel, Orchheimerstr. 50,
Tel: 02253-6872
14.30 h Fortsetzung der Exkursion: Von Euskirchen-Kreuzweingarten (Aufschluss) Weiterfahrt evtl. nach Swisttal-Morenhoven (Aufschluss), Hürth-Efferen (Aquäduktbrücke) bis Köln Klettenberg/Grüngürtel (Absetzbecken).
17.30 h Ende der Besichtigungstour
Kosten. 300,- € (Umlage auf die Teilnehmer)
Anmeldung bis: 7.6.2017
24.6.17 Führung von der Severinstorburg ins alte Stollwerk-Gelände;
Thema: " Vun Fraulück em Vringsveedel"
Treffpunkt: 14.00 h Severinstorburg / Chlodwigplatz;
Leitung : G. Schwanenberg; Untermalung der Erläuterungen durch mundartliche Texte zur Gitarre;
Dauer: 2,5 Stunden;
Kosten 250,- € (Umlage auf die Teilnehmer)
Einkehr:
Anmeldung bis: 21.6.2017
16.9.17 Tagesexkursion nach Sinzig (Spätromanische Kirche) und Ahrweiler (St. Laurentius / Gotik)
Treffpunkt: 11.00 h vor dem Eingang der romanischen Kirche in Sinzig;
Weiterfahrt nach Ahrweiler
13.00 h : Besichtigung der Kirche St. Laurentius (Gotik)in Ahrweiler
15.00 h : Einkehr:
anschließend kurzer Stadtrundgang.
Leitung: Herr Dr. Bock
Ende: ca. 17.00 h
Kosten: 200,- € Dr. Bock; Spenden für Kirchen ? Info erfolgt zeitnah/Umlage;
Anmeldung bis:13.9.2017
18.11.17 Besichtigung von St. Ursula, Köln (Wiederholung)
Treffunkt: 11.00 h am Hauptportal;
Leitung: Herr Dr. Bock
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 150,- € Dr. Bock; Spende für Kirche? Info erfolgt zeitnah/Umlage;
Einkehr: Brauhaus "Schreckenskammer", Ursulaplatz;
Anmeldung bis: 15.11.2017
Anmeldungen erbeten an:
Marga Hentschel, Lehmbruckstr. 2; 50939 Köln, Tel.: 0221 - 46 36 44; Email: remtene@netcologne.de
Bitte beachten Sie: Die Anreise erfolgt jeweils mit dem privaten PKW.
Noch eine Bitte: Die Anmeldetermine sind knapp gehalten, um einigen Spätentscheidern noch eine Möglichkeit zu geben. Doch sollte die Anmeldung im Hinblick auf die Reservierung für die Einkehr grundsätzlich frühzeitig erfolgen.
Bereits erfolgt:
17.11.2016: Auf Personalversammlung in der Königin-Luise-Schule treffen sich ab 13.00 Uhr traditionell Mitglieder des Philologen-Verbands. Neben dem Landesvorsitzenden Peter Silbernagel ist auch der Kölner Vorstand mit dabei, darunter natürlich Ihre Kölner Personalräte Sigrid Key, Dr. Barbara Kowalewski, Kerstin Schmidt, Christoph Heinz, Lars Strotmann und Ingo Köhne. Wir freuen uns auf Wiedersehen!
3.11.2016: COPSOQ-Bericht erhalten - und nun? Im Nachgang zur COPSOQ-Untersuchung steht in den Schulen des Regierungsbezirks nun die schulinterne Auswertung der Ergebnisse an. Wir klären auf, welche Schlüsse man aus dem Bericht ziehen kann - und welche Belastungsfaktoren er verschweigt. Ort: Kolpinghaus Messehotel Deutz, Theodor-Hürth-Str. 2-4 Referenten: Sabine Mistler und Ingo Köhne Zeit: 17.00 -19.30 Uhr
27.10.2016: Die Vorstellungen des Kölner Philologen-Abos haben wieder begonnen. Auf dem Programm des ersten Abends steht "Die Ermittlung" von Peter Weiss in einer Inszenierung des Freien Werkstatt-Theaters Köln. Zusammen mit der Agentur KultCrossing wurde für die Spielzeit '16/'17 wieder ein buntes Programm auf diversen Kölner Bühnen zusammengestellt. Schauen Sie mal rein, das Programm findet sich unten als pdf-Datei - und seien Sie im nächsten Jahr mit dabei!